Wichtiger Hinweis
Auf Grund behördlicher Vorgaben sind wir leider gezwungen
den EKiZ-Betrieb vorübergehend außerhalb unserer Räume stattfinden zu lassen.
Alle weitern aktuelle Infos dazu können im Bereich AKTUELLES nachgelesen werden.
Hygiene-Hinweis
Wir treffen uns ohne Maske, nehmen aber Rücksicht, lüften und halten Abstand.
Wer möchte, kann sich weiterhin kostenlos bei uns testen. Dies ist aber keine Pflicht.
Wir freuen uns, euch und eure Kinder bei uns im EKiZ begrüßen zu dürfen.
Angebote des EKiZ Reiherstieg
EKiZ Reiherstieg – Wochenplan (gültig ab 21. NOV 2022)
Neue Öffnungszeiten: MO, DI und DO von 9:00 bis 13:00 Uhr
Frühstück
Montags bieten wir wieder ein Frühstück an - mal Müsli mit Obst und Joghurt, mal Brot & Brötchen. Wir bereiten ab 9 Uhr gemeinsam vor, so dass wir zwischen halb und um zehn miteinander essen können.
Kreatives Dies und Das
Miriam bringt einfache Ideen mit, die ihr unkompliziert umsetzen könnt. Von "Steine bemalen" und "Stoff bestempeln" bis hin zu Naturdeko u.v.m.
Musik und Tanz
Kudret bietet Musik und Tanz für Groß und Klein an - ob orientalischer Bauchtanz, Kinderlieder oder einfach rhythmische Bewegung.
Geschichten für Klein und Groß
Wir entdecken gemeinsam Geschichten, Reime, Fingerspiele und Lieder - für kleine und große Menschen.
Nähen, Stopfen, Reparieren
Loch im Strampler? Reißverschluss kaputt? Hose zu kurz geworden? Es kann gestopft, geflickt und genäht werden.
Hilfen für Familien nach der Geburt
Das Projekt wellcome bietet praktische Hilfe nach der Geburt an, eine Art moderne Nachbarschaftshilfe für alle Familien, die keine familiäre Unterstützung vor Ort haben.
Babyzeit-Beratung
Carima beantwortet eure Fragen rund ums Stillen, Tragen, Schlafen, Beikost und vieles mehr.
Baby-Massage
In kleiner Runde und einem warmen Raum stimmen wir uns auf eine gute Zeit für dich und dein Baby ein.
Krabbelgruppe (6-18 Monate)
Die Babys können sich gegenseitig entdecken und ihr könnt euch über alles austauschen, was euch gerade so bewegt.
Pädagogische Beratung
Eltern sein ist jeden Tag eine neue Aufgabe! Egal ob beim ersten oder weiteren Kindern, ob du alleinerziehend bist oder in einer Partnerschaft lebst.
Beratung zu sensomotorischen Fragen
Du fragst dich, ob das viele Matschen (auch beim Essen!) noch „normal“ ist oder bist irritiert, dass dein Kind weint, wenn es über Rasen geht?
Psychosoziale Beratung
Du kommst nur schwer zur Ruhe, machst dir viele Gedanken um dein Baby oder das Geschwisterkind, kannst kaum noch schlafen?
Sozialberatung
Montags von 10 bis 12 Uhr bietet Nadine eine Sozialberatung bei uns an. Sie unterstützt bei allerlei Behördenschreiben.
Weitere Beratungsangebote
Als Eltern-Kind-Zentrum sind wir im Stadtteil gut vernetzt! Wir zeigen euch gern, was es im Stadtteil alles so gibt für Eltern und Kinder.

